Meinungsfreiheit, staatliche Eingriffe und digitale Kontrolle – Deutschlands Umgang mit Hate Speech im Fokus der USA
In der aktuellen Folge analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die brisante 60-Minutes-Reportage, die Deutschlands Strategie gegen Online-Hass ins Rampenlicht rückt. Dabei werfen sie einen kritischen Blick auf die unterschiedlichen Auffassungen von Meinungsfreiheit in den USA und Deutschland und hinterfragen die Verhältnismäßigkeit staatlicher Maßnahmen. Wie weit darf ein Staat gehen, wenn er vorgibt, die Freiheit zu schützen? Und was offenbart das spöttische Verhalten deutscher Strafverfolger über ihre Einstellung? Eine tiefgehende Diskussion über Recht, Freiheit und die feine Linie zwischen Schutz und Kontrolle.

#247 Die Polizei liest deine Posts: Warum die Amis fassungslos sind
Hoss & Hopf Podcast
Diese Folge anhören auf…