Trumps radikaler Neustart: Dekrete, Diplomatie und innenpolitische Spannungen
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die ersten Amtshandlungen der neuen US-Regierung und deren weitreichende Folgen. Sie beleuchten die kontroversen Entscheidungen zu Klimaschutz und WHO-Mitgliedschaft sowie die innenpolitischen Konflikte rund um die Migrationspolitik.
Welche Konsequenzen haben die zahlreichen präsidialen Verfügungen für die globale Zusammenarbeit? Wie verändern sie die politische Landschaft der USA? Eine tiefgehende Diskussion über Machtpolitik, internationale Allianzen und die Grenzen präsidialer Autorität.