Journalistische Ethik auf dem Prüfstand: Schmähkritik, Falschbehauptungen und der Pressekodex
In der heutigen Episode setzen sich Philip Hopf und Kiarash Hossainpour mit einem umstrittenen Artikel der Berliner Morgenpost auseinander, verfasst von Hajo Schumacher. Sie analysieren die enthaltenen Falschbehauptungen, fragwürdigen Recherchemethoden und die möglichen Hintergründe dieser Berichterstattung.
Verstößt der Artikel gegen den Pressekodex? Inwiefern könnten wirtschaftliche Interessen die Darstellung beeinflusst haben? Und welche rechtlichen Schritte stehen gegen solche Schmähartikel zur Verfügung? Eine tiefgehende Diskussion über journalistische Standards, Medienethik und die Grenzen der Meinungsfreiheit.